Kofferberatung online

Welcher Koffer ist für Ihren Bedarf der Richtige?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl des richtigen Koffermodells, der passenden Einlage, der Werbeanbringung und möglichem Zubehör. Es ist uns wichtig, die Wünsche unserer Kunden aufzunehmen und mit guten, in der Praxis erprobten Produkten umzusetzen. Den hohen Grad der Individualisierung begleiten wir mit einer umfassenden Beratung und einer detaillierten Ausarbeitung. Zusammen mit unseren erfahrenen Verkaufsberatern finden Sie die für Sie passende Lösung.

Anwendungsbereich festlegen

1. Für welches Ziel benötigen Sie Ihren Koffer?

Viele Arten von Koffern? Und Sie wissen nicht, wie Sie den für Sie geeigneten Koffer finden können? Definieren Sie den späteren Einsatzbereich: Wollen Sie mit dem Koffer transportieren, präsentieren, sicher aufbewahren oder versenden? Mit den folgenden Schritten wollen wir Ihnen einfach machen, den Aufbau eines Koffers zu verstehen und das perfekte Grundmodell für Ihre individuelle Konfiguration zu finden.

Auswahl der Kofferserie

2. Konzeption des Koffers von innen nach außen

Ganz nach dem Prinzip "Form follows Function" wird die geeignete Kofferserie in erster Linie nach der späteren Nutzung und den Produktinhalten entwickelt. Danach erst entscheidet das optische Aussehen. Beispielsweise ein sehr langes Produkt erfordert eine Format-Sonderlösung – oder ein sehr kleines Produkt kann in einem leichten Koffermodell positioniert werden. Kontaktieren Sie für Ihre speziellen Bedürfnisse direkt Ihren persönlichen Faisst-Berater.

Berechnung der Grundfläche

3. Welches Flächenmaß benötigen Ihre Produktinhalte?

Generell sind wir bestrebt, für eine ansprechende Warenpräsentation die einzelnen Produktgegenstände in der Fläche platzsparend und optisch so attraktiv wie möglich anzuordnen. Dabei ist aus fertigungstechnischen Gründen zwischen den einzelnen Aussparungen ein Mindestabstand von 2 cm einzuhalten. Die Mindestkoffertiefe beträgt 60 mm. Daher empfehlen wir, die Anzahl und Art der Gegenstände vorab festzulegen, um eine zielgerichtete Konzeption zu ermöglichen.

Berechnung der Kofferhöhe

4. Welche Kofferhöhe wird benötigt?

Für fast jede Kofferserie bieten wir drei kostenoptimierte Standard-Koffergrößen in unserem Konfigurator an. Sollte sich Ihr Produkt jedoch wesentlich von diesen Größen unterscheiden, kann individuell dafür eine Sonderlösung entworfen werden. Je nach Art des Produktes wird entschieden, ob es sich um ein schweres Transport-Produkt, ein Präsentationsprodukt oder etwa ein Kleinprodukt, passend für ein kompaktes Etui, handelt.

Berechnung der Traglast

5. Welches Gewicht soll der Koffer aushalten?

Die Wahl der Koffer-Konstruktion hängt in erster Linie vom Verwendungszweck und dem Gesamtgewicht der Produktinhalte ab.

Unter 25 kg sind fast alle Kofferserien, oder bei kompakten Produktinhalten auch Etuiserien, für diese Traglast geeignet.
Über 25 kg kommen vor allem die Transportkoffer Alu Robust oder Cargo Air zum Einsatz.
Über 40 kg wird die Transport-Kofferserie Cargo Air speziell für die Kundenbedürfnisse angepasst und ggf. verstärkt.

Für diese speziellen Bedürfnisse berät Sie Ihr persönlicher Faisst-Berater gerne.

Koffer oder Trolley?

6. Soll der Koffer rollbar sein?

Bevorzugen Sie einen leichten Koffer zum Tragen oder wollen Sie mobil sein? Die Kofferserien sind mit ergonomischen Griffen mit gutem Grip ausgestattet für mehr Komfort beim Tragen. Alternativ ist bei großen oder schweren Produktinhalten die Wahl eines Trolleys mit Teleskopgriff für eine einfache Handhabung empfehlenswert. Hierbei entscheidet die Verwendung bzw. spätere Produktpräsentation, welche Rollen integriert werden sollen. Es stehen Eckrollen (zum Ziehen des Koffers), Unterbaurollen (für senkrechtes Fahren) oder Gummi-Schwerlastrollen (bei höherer Traglast) zur Verfügung.

Optisches Erscheinungsbild

7. Welches Design soll der Koffer bekommen?

Die einzelnen Kofferserien sind erhältlich in jeweils eigenen charakteristischen modernen Designs, die ein hochwertiges und professionelles Präsentieren Ihrer Produkte unterstützen. Jede Serie beinhaltet, angepasst an das jeweilige Gesamterscheinungsbild, eckige oder runde Profile sowie eigens entwickelte Oberflächen in verschiedenen Farben. Sie haben die Wahl zwischen leichten Kunststoff-Hartschalenkoffern und Aluminium-Koffern von Kompaktgrößen bis hin zu schweren robusten Serien. Konfigurieren Sie hier oder kontaktieren Sie Ihren Faisst-Berater.

Finden Sie Ihren Koffer

Alu Design

Aluminiumkoffer mit den stoßfesten Kunststoffecken

Alu Light

Stabiler Aluminiumkoffer mit widerstandsfähigen Metallecken

Alu Framecase Plus

Stapelbarer Alu-Zargenkoffer mit doppelwandigem Aufbau

Alu Robust

Aluminiumkoffer für anspruchsvolle Belastung

Alu Solid

Industrie-Aluminiumkoffer in 7 Standardgrößen

Cargo Air

Transportkoffer mit schlagfesten Metallecken für Inhalte über 40 kg

Vario Case

Hartschalenkofferserie aus ABS in 6 Farben und 8 Formaten erhältlich

Vario Case Pro

Prämierter Hartschalenkoffer mit verstärkten Kunststoffecken

Alu Briefcase

Elegantes Aluminiumetui mit abgerundeten Ecken für Kleinteile

Alu Framecase

Schlichtes Etui mit durchlaufendem Aluminium-Rahmenprofil

Air Line

Leichter Businesskoffer mit Hartschale und Schutzecken

Softshell-Bag

Gefertigt aus hochwertigem Textilstoff mit Reißverschluss und Tragegurt

Travel Line

Viel Platz für Ihre Produkte, integrierte Rollen und ein praktischer Ausziehgriff

X-Press Box Classic-line

Stabile Boxen in 4 Größen und 4 Farben für den Versand von Kleinteilen ohne Umverpackung

X-Press Box Ocean-line

Die schützenden Versandboxen aus recyceltem Kunststoff in 2 Größen

X-Press Box Eco-line

Schützende Versandbox aus umweltfreundlichem Karton mit Gummiband

Smart Case

Boxen aus widerstandsfähigem ABS-Material in 8 Standardgrößen

Schaumstoffeinlagen

Maßgefertigte Inserts aus Hartschaum zur Produktpräsentation

Sinora Case

Hardshell Schutz- und Transportkoffer für den sicheren Transport von Waren